
Melonball
Melodischer Punkrock mit schnellen Riffs, mehrstimmigen Vocals, prägnanten Hooks und Texten mit starken Meinungen: MELONBALL spielen „melonic“ Punk und sind in verschiedenen Ecken des Genres vertreten. Sie liefern eine einzigartige Mischung aus politischem Skate-Punk und markanten Melodien. Mit der markanten Stimme der Lead-Sängerin Oli haben sich MELONBALL ihren eigenen Platz in der Skatepunk-Szene erobert. Seit 2021 standen sie auf den Bühnen vom Manchester Punk Festival, Punk Rock Camp, Punk Rock Holiday, KNRD Fest, Music 4 Cancer und spielten mit A Wilhelm Scream, Punk Rock Factory, Authority Zero und Belvedere. MELONBALL tourten 2023 durch UK und spielten 2024 10 Shows in Kanada. Ihr Debütalbum BREATHE erschien am 31. März 2023 über Thousand Islands Records (USA/CAN) und Lockjaw Records (UK), gefolgt von der Akustik-EP eup·nea im April 2024. Für Fans von: Not On Tour, Bad Religion, F.O.D., Millencolin
www.instagram.com/melonball.punkrock

Schrödingers Taube
»Kannst du auch mal die unteren drei Seiten von deiner Klampfe benutzen???«
Das wäre zu wenig Rotz, zu wenig Indiepunk. „Schrödingers Taube“ ist Rotz, Indiemukke und Punkkrach! Manches rührt dich zu Tränen und manches zum Moshen. Irgendwann, nach einer Taubenplage im Proberaum, war nicht ganz klar wo alle Tauben hin sind - oder ob sie sich vielleicht verstecken… haha, Schrödingers Taube, witzig… Das war 2020. Seitdem gibt die Band ziemlich Gas. Einen Bandcontest gewonnen, endlich Festivals gespielt, EP und Single eingetütet, ein Video gedreht… und warum das alles? Hör’s dir an: Trompeten klingen, mit einer wilden Mischung aus Indievibes und Punkgeschreisang, besonders gut. Dazu eine Prise Dystopie und Politik in den Texten, Liebeskummer, Abschied – zeitgleich: Spaß am Leben. Die tun so, als wären sie ewig jung. Wenn das Bock macht: Auf Spotify & Co. sind schon ein paar echte Bretter. Mehr folgt.

Koloclyphis
Koloclyphis ist eine vierköpfige Abscheulichkeit. Ein achtarmiges Underground-Punkrock-Monster mit Tentakeln, das sich über den gesamten Globus bis nach Süditalien, Deutschland und Brisbane, Australien erstreckt. Die Band wurde 2011 in der verschlafenen Seestadt Lindau gegründet und hat seitdem Shows in ganz Europa gespielt. Vier Freunde, die unabhängig voneinander Musik, auf die sie Lust haben schreiben, aufnehmen, veröffentlichen und aufführen, zu ihren eigenen Bedingungen. DIY. Keine Götter, keine Meister, keine Manager, kein Quatsch. Half-Assed Pop-Punk sagt eigentlich alles... Schlecht geschriebene, gespielte und aufgenommene musikalischer Durchfall in einem Zeitalter von überpolierten, automatisch getunten Scheißhaufen (bestreut mit Glitter), unsere Musik bietet dem Hörer eine raue und erfrischende Erfahrung, im wahren Spirit des Punkrock.

Brainscha
Brainscha aus Mammendorf trägt seinen Spitznamen bereits seit der Grundschule. Seine Musik ist wie eine emotionale Achterbahnfahrt durch das bunte Chaos des Lebens. Teils infantile und sorglose Texte bis hin zu depressiven und melancholischen Ausbrüchen, begleitet von einem energetischen Mix aus modernem Pop-Punk und Alternative Sound. 2017 veröffentlichte er das Debut „FERPEKT“, worauf regelmäßig neue Singles und Musikvideos folgten. Seit 2022 tritt Brainscha auch als Band auf. Zusammen feierten sie den Release seiner EP „POP PUNK SUX“ bei der mehr als ausverkauften Releaseshow im Subkultur Fürstenfeldbruck. Zwei Songs daraus landeten im Radio auf Rock Antenne und Top FM. 2023 randalierten die drei Jungs auf knapp 40 Konzerten und Festivals in Deutschland und Österreich, womit es 2024 auch direkt weiter ging. Dieses Jahr folgen noch einige neue Singles, die 2025 in einer neuen EP zusammenfinden. Zusammen feiern und springen, loslassen und frei sein. Brainscha Konzerte bedeuten eine wilde Party bei der alle Menschen die Möglichkeit haben, zu sein so wie sie sind ❤

Moltke & Mörike
Pogo-Chaos, Selbstzweifel und den Nazi-Nachbarn vor die Türe scheißen. Das ist Moltke&Mörike, Punkmusik mit Indie-Vibes auf Deutsch. Kann man musikalisch das Rad noch neu erfinden? Wahrscheinlich nicht. Im Punk sowieso nicht und erst recht nicht in Ulm. Mit der richtigen Authentizität ist das auch egal, denn Moltke&Mörike kommen ganz unprätentiös daher und besingen zwischen Garagen-Sound und Indie-Ballade eine Welt, die mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Im Oktober 2023 veröffentlichte die Band die EP “Keine Antwort!”. Der Titel des Vorgängeralbums “Pogopop” ist natürlich immer noch Programm! Ballert wie die Strokes auf Speed!

Blacktory
CRUCIFY THE DARK – eine naive Aufforderung, Hoffnung durch kurzfristige Euphorie zu schöpfen, diese nicht mehr loszulassen, daraus Kraft zu ziehen und gegen die Dunkelheit zu kämpfen. Mit diesem Leitspruch spielen die 4 Jungs vom Dorf seit 2018 Alternative Rock, der von Herzen kommt. Jeder kleine Lichtblick kann Gedanken verändern, wenn man ihn zulässt. „Es geht immer weiter” kann eine Horrorvorstellung, aber auch positiv sein, denn nichts bleibt wie es ist. Blacktory beansprucht zwar nicht, eine Lösung zu bieten, lädt aber dazu ein, sich auf die Suche danach zu begeben. In ihren Songtexten verarbeitet die Band eine Mischung aus realen Erlebnissen und dem Ergebnis aus zu viel Nachdenken und Hinterfragen. Aufgewachsen mit Vinylplatten und Kassetten, hauchen Blacktory ihren Röhrenverstärkern einen frischen, vom Rock’n Roll inspirierten Sound ein, ohne sich den Möglichkeiten moderner Technik zu verschließen. Nach dem Single-Debüt „Bloodshot Eyes“ im August 2019 und Auftritten wie dem Mühlbergfestival oder bei Rock hinter der Burg, folgte im April 2020 die zweite Single „On and On“. Danach begann die Arbeit an der ersten EP „Drowned [in] Emotions“, die zwei Jahre später am 16.09.2022 veröffentlicht wurde. Im Laufe der Single Releases ging es auch zum ersten Mal raus aus Bayern. Ob zu „Von Welt“ nach Lahr, zum Bandlift Festival in Gerstetten, nach Gießen oder aufs Pegasus Open Air in Mölln – zu einer Band gehören Kilometer. Den Grundstein dafür hat das Jahr 2022 auf jeden Fall gelegt. Blacktory verkörpern das, was man als Liveband bezeichnet – roh, emotionsgeladen und sich für keine Bühne zu schade. Die Koffer sind immer gepackt, der Club ist das zweite Zuhause und der Schweiß in der Luft Grund genug für die schlaflose Nacht. BLACKTORY – LIGHTING UP THE NIGHT

IT GOES X
IT GOES X, die „nette Band von nebenan“ aus Nürnberg macht Indie-Pop-Punk mit seit 2025 komplett deutschen Texten. Markenzeichen? Eingängige Songs, die man am nächsten Tag noch im Ohr hat und eine Live-Trompete, die ihren Wiedererkennungswert und die authentischen Live-Konzerte abrundet. Die Texte bringen zum Schmunzeln und tragen farbenfrohe Melancholie in sich, die den Alltag kurz mal vergessen machen.
Weitere Bands folgen!
TICKETS
Ein Festival für jede*n!
Das Ach du grüne Neune! Festival ist ein Ort, an dem jede*r willkommen ist,
unabhängig von Herkunft, Aussehen, Sexualität oder Religion. Wir sind ein Ort
der Toleranz und möchten mit euch allen ein tolles Wochenende verbringen,
bei dem sich jede*r wohl fühlt, so wie man ist. Deshalb akzeptieren wir
keine Form von Rassismus, Sexismus, Faschismus, Homophobie oder jeder anderen
Art von Diskriminierung.
Mit dem Kauf eines Tickets akzeptierst du diese Werte.
INFOS
Aktuelle Infos findet ihr auch auf Instagram: @achdugruene9. Folgt uns!
Anreise & Location
▾
▴
Das Festival findet in einem Kirschgarten in der Nähe von 91245 Oberndorf statt. Einen Google-Maps-Link findet
ihr hier: Öffne Google-Maps!
Anreise mit dem Auto
Bitte stellt euer Navi auf folgende Location ein: Parkplatz.
Dort befindet sich der Parkplatz, das Festivalgelände ist 3 Minuten zu Fuß entfernt.
Camping
▾
▴
Auf dem Gelände gibt es reichlich Platz für Zelte. Autos müssen draußen bleiben, eine Gelegenheit im Camper zu schlafen gibt es leider nicht.
Mitbringen müsst ihr alles, was ihr üblicherweise auf ein Festival mitnehmt: Zelte, Isomatten, Schlafsäcke, Campingstühle, Pavillon, Gaskocher, etc.
Lebensmittel in Gläsern wie Pesto, Marmelade usw. sind erlaubt.
Packt unbedingt die Badehose und den Bikini ein! Wir haben ein paar Überraschungen für euch vorbereitet.
Trotzdem: Auch für abends/nachts warme Kleidung mitnehmen, trotz den tagsüber warmen Temperaturen wird es abends schnell kalt.
Getränke-Schleppen könnt ihr euch sparen, wir bieten gekühltes Bier zum Freundschaftspreis von 1,50€ an. Wir verbieten euch nicht eure eigenen Getränke mitzubringen, allerdings haben wir extra erschwingliche Preise ermöglicht und finanzieren über die Getränke auch einen Teil des Festivals. Support your local Festival!
Für eure Bedürfnisse und Hygiene wird es mobile Toiletten, fließendes Wasser sowie eine Dusche geben (kein Trinkwasser!).
Einlass
▾
▴
Einlass ab 18 Jahren!
Einlass zum Festivalgelände und zum Campingplatz ist am Freitag, dem 5. September 2025 um 10 Uhr.
Der Campingplatz schließt am Sonntag, dem 7. September 2025 vormittags.
Essen & Trinken
▾
▴
Trinken
Wir haben eine Bar, die von morgens bis nachts für euch geöffnet ist und Getränke zu freundlichen Preisen anbietet:
- Bier: 1,50€
- Shots: 1,50€
- Longdrinks: 4,50€
- Weinschorle: 3,00€
- Wasser, Limo, Apfelschorle: 1,50€
- Mate: 3,00€
- Kaffee: 1,50€ (nur morgens)
Warum Bier für 1,50€?
▾
▴
Wir sind selbst seit Jahren leidenschaftliche Festivalgänger und kennen den Ärger mit mühseligem Dosenbierpaletten-Schleppen und einer unzumutbaren Biertemperatur, wenn den ganzen Tag die Sonne aufs Zelt scheint. Selbstgebastelte Kühlboxen sowie der Nasses-Handtuch-Trick sind uns wohlbekannt, waren für uns aber meist nötig, da die Bierpreise am Bierstand mit 4 bis 6 Euro unzumutbar waren.
Deshalb wollen wir es für euch so bequem wie möglich gestalten: Bei uns gibt es gekühltes Bier für 1,50€ aus der Glasflasche. Ihr spart euch das Schleppen und den Kampf mit einer sonnengewärmten Dose. Und das Beste: Ihr unterstützt auch noch eine lokale Brauerei aus unserer Region.
ÜBER UNS
Ach du grüne Neune! Wir sind eine Gruppe junger Menschen, die Festivals schon
seit Jahren zu ihren Leidenschaften zählt. Wir lieben es, ein Sommer-Wochenende gemeinsam mit Freunden
zu verbringen, neue Freundschaften zu schließen, zu guter Musik abzugehen und eine verrückte Zeit im
Camp zu erleben.
Durch die vielen fantastischen Wochenenden ist ein Traum entstanden: Unser eigenes Festival zu
organisieren!
Einen Raum zu schaffen für rund 200 Gäste, die unsere Leidenschaft teilen, einen Raum für gute Musik, für
Festival-Camping, für Flunkyball am Vormittag, für eine tolle Zeit mit Freunden.
Sei dabei und feier mit uns!